Winterzeit ist Kakteen-Zeit
November 2, 2016 in Pflanzkübel, Ratgeber von administrator
In diesen Tagen kaufen sich viele Menschen die schönen Weihnachts-Kakteen oder ziehen neue Pflanzen aus Ablegern. In den Geschäften stehen die beliebten Winterblüher Topf an Topf und sorgen mit ihrer tiefroten Farbe für stimmungsvolles Ambiente. Entsprechende Pflanzkübel für Zimmerpflanzen oder Ihren neuen Weihnachtskaktus in allen Größen gibt es im Baumarkt oder auch online.
Bei einer neuen Pflanze stellt sich die Frage nach dem richtigen Substrat. Natürlich kann der Winterkaktus einfach in Kakteenerde gepflanzt werden, doch bietet sich hier auch Hydrokultur an.
Das hat gleich mehrere Vorteile:
– Kakteen vertragen nicht zu viel Wasser. Die Wasserstandsanzeige in einer Hydrokultur sorgt dafür, dass die Pflanze keine „nassen Füße“ bekommt.
– Dünger und Nährlösungen müssen sehr genau dosiert werden, da Kakteen sehr empfindlich auf den pH-Wert sowie den Salzgehalt des Bodens reagieren. Auch hier hilft die Wasserstandsanzeige weiter.
– Flüssigkeit muss gleichmäßig um die Kakteenwurzeln verteilt sein, da sie leicht schimmeln. Hydrokultursubstrate in verschiedenen Körnungen garantieren eine gleichmäßige Verteilung des Gießwassers.
Pflanzkübel für Zimmerpflanzen aus Kunststoff als sehr gute Lösung
Die Kübel sind sehr leicht, können also zum Lüften ganz einfach woanders hingestellt werden. Wenn die Kakteen auf der Fensterbank stehen, sorgt ein schlecht wärmeleitender Kunststoff dafür, dass sich die Pflanzen nicht erwärmen.
Manche Kakteen haben ein eigenwilliges Wurzelwachstum: sehr in die Breite, kaum in die Tiefe. Dabei können die Pflanzen solche Kräfte aufbringen, dass Tontöpfe springen. Ein Kunststofftopf setzt eine Barriere, die Wurzeln wachsen einfach nicht weiter.
Der glatte Kunststoff schützt die Pflanze vor Schimmelsporen und ähnlichen Erregern für Kakteenkrankheiten. Solche Sporen können sich in der rauen Oberfläche eines Tontopfes sehr gut verstecken. Auch können die Wurzeln nicht in die Topfoberfläche greifen. Das verhindert, dass die Wurzel beim Umtopfen versehentlich verletzt wird.
Pflanzkübel in verschiedenen Farben und Formen
Aus hochwertigen Kunststoffen gefertigt und in schicken Formen und Farben stehen Pflanztöpfe zur Verfügung. Im Bau- und Gartenmarkt werden sie ebenso angeboten, wie in gut sortierten Onlineshops. Beim Kauf sollte auf Preis und Qualität unbedingt geachtet werden. Besonders die Wanddicken sollten ausreichend sein und natürlich auch die Stabilität.
Kommentare