Wie Sie Ihre Pflanzkübel gegen Diebstahl schützen

November 15, 2016 in Allgemein, Ratgeber von administrator

Foto: Pflanzkübel im Winter tpsdave - pixabay.com

Foto: Pflanzkübel im Winter tpsdave – pixabay.com

Wer sich Pflanzkübel für draussen kauft, macht sich sicherlich Gedanken über den Diebstahlschutz. Besonders, wenn die Kübel direkt an der Straße oder dem Gehweg stehen, mag es immer wieder einmal Menschen geben, die so einen Kübel einfach mitnehmen. Die einfachste Methode ist sicherlich dafür zu sorgen, dass der Kübel zu groß und zu schwer ist, um ihn einfach mitzunehmen.

Ein weiterer Weg wäre ein Übertopf oder eine Kette um das Stück zu legen. In beiden Fällen können Sie Ihre Pflanzkübel gegen Diebstahl schützen, indem die Bewegung derselben schlicht Lärm macht. Auch eine clevere Platzierung kann helfen: Stellen Sie Ihre Kübel so, dass nicht ohne Weiteres ein Auto rückwärts an sie hin fahren kann. Die meisten Diebe sind eher nicht dazu aufgelegt, einen großen, schweren und auch noch bepflanzten Topf weit zu tragen.

Pflanzkübel für draussen eher groß wählen

Wenn Sie Ihre Pflanzen ganzjährig draußen stehen lassen möchten, kann es hilfreich sein, sich für große Töpfe zu entscheiden. Hier können entweder größere Blumenarrangements gepflanzt werden oder gleich eine große Pflanze. Im Pflanzkübel für draussen verwenden Sie am besten Erde als Substrat. Sie ist schwerer als Hydrokultur und Sie können am Boden noch etwas Schweres zusätzlich verstecken. Auch hohe, unhandliche Kübel sind eine gute Idee, wenn Sie Pflanzkübel vor Diebstahl schützen möchten.

Ein sicherer, wenn auch nicht unbedingt ästhetischer Weg, ist es, ein Drahtseil fest um den Kübel zu legen. Schließen Sie die beiden Schlingen mit einem Schloss oder einer Schelle und befestigen Sie diese wiederum mit einem Fahradschloß an Haus oder Gartenzaun. Tipp: Stellen Sie Ihren Pflanzkübel nach Möglichkeit in ein umfriedetes Gelände. Das kann ein Hauseingang sein, hinter dem Gartenzaun oder auch hinter einer Markierung für ein Freigelände, etwa in einem Straßencafé. Jemand, der Ihren Kübel zu stehlen versucht, macht sich dann auch gleich noch des Hausfriedensbruchs schuldig. Für die meisten „Kübeldiebe“ lohnt sich die Beute im Vergleich zu der in Aussicht stehenden Strafe dann garantiert nicht mehr.