Welches Material ist richtig für Pflanzkübel?
Mai 10, 2017 in Pflanzkübel von administrator
Das kommt auf mehrere Fragen an. Zum Beispiel: Wie viel Geld möchten Sie ausgeben? Kübel aus Stein sind sehr teuer und auch Keramikkübel können schnell ins Geld gehen. Wie schwer und wie groß darf der Kübel höchstens sein? Die Stein und Keramik sind viele Pflanzenfreunde überrascht, wie schwer schon ein vergleichsweise kleiner Topf ist. Muss das Material wasserdicht sein? Manche Tontöpfe lassen Feuchtigkeit durch, was im ungünstigsten Fall zu Schimmelbildung führen kann.
Die Frage, welches Material für Pflanzkübel richtig ist, lässt sich nicht verallgemeinernd beantworten. Etwas anders gestellt, welches Material praktisch ist hingegen, schon eher. Hochwertige Pflanzkübel aus Kunststoffen sind vergleichsweise leicht, wasserdicht und brechen nicht so leicht. Sie erhalten sie in verschiedensten Farben und Formen.
Hochwertige Pflanzkübel aus Fiberglas
UV-beständig, wetterfest und strapazierfähig: dass haben die meisten Pflanzkübel aus Fiberglas gemeinsam. Dabei handelt es sich um einen Verbundkunststoff, der schichtweise erzeugt und im flüssigen oder halbfesten Zustand verarbeitet wird. Die Schichtung erlaubt eine tiefe und Dauerhafte Färbung, sowie beeindruckende Effektfärbungen. So ist zum Beispiel ein Fiberglaskübel in Steinoptik von einem echten Steinkübel optisch kaum zu unterscheiden.
Welches Material für Pflanzkübel das richtige ist hängt auch davon ab, was Sie mit dem Kübel machen möchten. Soll er direkt bepflanzt werden oder Blumentöpfe aufnehmen? Soll ein Rankgitter hinein oder ein Bewässerungssystem? Für all diese Aufgaben eigenen sich Fiberglaskübel hervorragend. Sollten Sie den Kübel direkt bepflanzen ist es sinnvoll, unten Abflusslöcher hinein zu bohren. Die besonderen Materialeigenschaften erlauben leichtes Bohren ohne das der Kübel reiß oder gar bricht.
Romantisch und Zeitlos: Pflanzkübel aus Polyrattan
Wenn Sie sich etwas mediterranes Flair wünschen, oder den romantischen Landhausstil mögen, werden Sie Pflanzkübel aus Polyrattan begeistern. Dieser Kunststoff wird sorgfältig geflochten und auf ein stabiles Gerüst aufgezogen. So behalten die Kübel jederzeit ihre Form. Fester Stand und Strapazierfähigkeit inbegriffen. Auch hier sind verschiedene Formen und Farben im Angebot. Sie sind für Hydrokultur ebenso geeignet, wie für jedes andere Pflanzsubstrat.
Welches Material für Pflanzkübel richtig ist, hängst von Ihrem Geschmack und Ihren Ideen für Haus, Balkon und Garten ab. Im gut sortierten Onlineshop finden Sie ein reichhaltiges Angebot. Das Serviceteam berät Sie außerdem gern in allen Fragen rund um die Auswahl des perfekten Pflanzkübels.
Kommentare