So überwintern Sie Ihre Pflanzen richtig
Dezember 16, 2017 in Ratgeber von administrator
So langsam wird es Zeit, auch die Pflanzkübel am Balkon wintersicher zu machen. Viele Blumenfreunde glauben es reiche, die Kübel einfach in den Keller zu stellen und erleben dann oft im nächsten Frühjahr eine unangenehme Überraschung: Die mehrjährigen Pflanzen sind abgestorben. Es ist nicht aufwändig, eine Pflanze zu überwintern, doch einige Dinge gibt es schon zu beachten. Die häufigsten Fehler wollen wir hier einmal betrachten.
– zu hohe Temperatur:
Die ideale Überwinterungstemperatur ist zwischen vier und sieben Grad. Bei allem darüber kommt der Stoffwechsel des grünen „Winterschläfers“ nicht vollständig zur Ruhe, die Pflanze kann also durchaus erfrieren, obwohl es doch Plusgrade hat. Der Grund ist ähnlich wie beim Menschen. Die Pflanzensäfte fließen zwar, sind aber zu kalt und schädigen so die Membranen in den Ästen. Weiterhin brauchen die Pflanzen ihren „Winterschlaf“, man nennt das auch Vegetationspause, um die Wurzeln zu regenerieren. Setzt die Ruhe nicht voll ein, ermüdet die Wurzel gleichsam und stirbt ab.
– die „Wasserfrage“:
Es ist zwar richtig, dass eine Pflanze in der Vegetationspause deutlich weniger Wasser braucht, ganz ohne kommt sie jedoch nicht aus. Der Stoffwechsel ist ganz weit herunter geregelt, doch dennoch braucht die Wurzel ein Minimum an Feuchtigkeit, um nicht auszutrocknen. Am besten schauen Sie immer mal nach Ihren ruhenden Pflanzen und berühren die Erde. Sie braucht nicht nass zu sein, darf aber auch nicht absolut trocken oder gar brüchig werden. In diesem Fall kann sogar die Erde, die zarten Wurzelhäute zerreißen, die Pflanze stirbt ab.
– Licht :
Viele Pflanzen stehen in ihrem Winterquartier zu hell. Sobald eine Pflanze von Sonnenlicht getroffen wird „denkt“ sie, es sei Frühjahr und Zeit, den Stoffwechsel wieder anzufahren. Daher wird die Winterruhe immer wieder unterbrochen, begonnen, unterbrochen….Auf Dauer schadet das Ihrer Pflanze enorm und kann zum Absterben führen. Am besten decken Sie die Pflanze mit einem Jutesack oder ähnlichem ab. Binden Sie die „Schlafhaube“ am Topf aber nicht an der Pflanze selbst fest!
Pflanzkübel für den Balkon sicher überwintern
Sie müssen nicht unbedingt umtopfen, doch wenn Sie Übertöpfe und Co. wegräumen möchten, legen Sie ein Vlies oder Luftpolsterfolie zwischen die gewaschenen und absolut trockenen Töpfe, wenn Sie sie stapeln. So vermeiden Sie Sprünge, Verformungen und vor allem das Absetzen von Schimmelsporen.
Kommentare