Schnecken zuverlässig aus dem Garten fernhalten
Mai 12, 2014 in Ratgeber von Andreas Bodonge

„Schnecken auf Asphalt“ by Andreas Bodonge
Gartenbesitzer haben es dieses Jahr nicht einfach. Der milde Winter hat vielen Tieren nicht so zugesetzt, wie sonst üblich. So auch den Schnecken, weshalb sie in diesem Jahr so zahlreich in den Gärten vertreten sind und Salatpflanzen und Blumenbeeten den Garaus machen. Viele Gartenbesitzer und auch Spezialisten gehen sogar von einer auf uns zukommenden Schneckenplage aus. Deshalb sollte man frühzeitig Jagd auf diese Plagegeister machen, wenn man seinen Garten retten möchte. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie gegen die gefräßige Schnecke vorgehen können, ohne ihr Leid zuzufügen.
Wirksames Pflanzenschutzmittel – schonender geht es kaum
Da Schnecken recht wählerisch sind, was ihre Nahrung angeht, ist es im Grund recht einfach, diese Tiere aus dem Garten fernzuhalten. Womit man sie garantiert anlocken wird, sind etwa Dahlien, Funkien oder Petunien. Deshalb sollten diese möglichst nicht direkt in das Blumenbeet, sondern lieber in Blumenkübel eingepflanzt werden. Pflanzen mit einem starken Eigengeruch, vor allem Kräuter Thymian und Rosmarin, mögen Schnecken hingegen gar nicht. Auch Lavendel, Geranie und Kapuzinerkresse stehen nicht gerade auf dem Speiseplan und werden garantiert nicht angefressen. Möchte man einer Schnecke den Appetit verderben, kann man auch auf Farne zurückgreifen sowie auf Pflanzen mit dicken, ledrigen Blättern, wie beispielsweise die Fetthenne. Zwar kann man auch solche Pflanzen wie Eisenhut, Fingerhut oder Maiglöckchen gegen Schnecken einsetzen, doch sind diese Pflanzen giftig und bieten sich daher nicht als schonende Variante an.
Ansonsten wird man der Schnecke auch Herr, wenn man diese einsammelt. Da sie jedoch erst bei Nacht aus ihren Verstecken kommen, findet man diese bei Tag kaum an. Die beste Zeit, Schnecken anzutreffen, ist daher am frühen Morgen oder am späten Abend.
Tipp: Legen Sie Eierkartons oder Folien im Garten aus, denn Schnecken verkriechen sich gerne darunter. So müssen sie nur noch „geerntet“ werden.
Wohin mit den eingesammelten Schnecken?
Der beste Ort für eingesammelte Schnecken sind entfernte Wiesen. Hier können sie sich frei entfalten und bekommen genug Nahrung. So muss man sie nicht töten und kann sein gutes Gewissen bewahren, kein Tier unnötig getötet zu haben.
Foto:
„Schnecken auf Asphalt“ by Andreas Bodonge, https://www.flickr.com/photos/andreas_bodonge/28576756976 is licensed under a Creative Commons license (CC BY-SA 2.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0
Kommentare