Pflanzkübel für den Innenraum

Januar 23, 2017 in Allgemein, Pflanzkübel von administrator

Kräuter ins Haus: Foto maxmann_pixabay.com

Kräuter ins Haus: Foto maxmann_pixabay.com

Wir alle sehnen uns nach frischem Grün jetzt, da der Winter beginnt lang zu werden. Zugegeben, es ist nicht die richtige Zeit, um Pflanzen zu säen oder Setzlinge zu ziehen, doch mit ein paar Tricks können Sie sich Frische und sogar den einen oder anderen grünen Glücksbringer ins Haus holen.

Zunächst einmal wählen Sie sich Pflanzkübel aus. Dabei sind Farben und Formen einzig von Ihren Vorlieben abhängig. Bei der Größe allerdings, sollten Sie schon eine Vorstellung von der Pflanze haben, die im Kübel gedeihen soll. Tipp: wählen Sie den Pflanzkübel eher großzügig, denn manche Pflanzen gehen ein, wenn die Wurzeln eingeengt werden.

Grün oder blühend? Ganz wie Sie mögen

In dieser Jahreszeit blühen die Christsterne noch auch das Usambaraveilchen blüht das ganze Jahr. Vorsicht! Wenn Sie Haustiere haben, stellen Sie die Pflanzen bitte so, dass weder die Katze noch der Hund daran knabbern kann. Besonders die herrlichen Usambaraveilchen sind für Katzen sehr giftig. Das Gleiche gilt für Oleander oder auch die meisten Orchideenarten.

Leckere Glücksbringer: Kräuter in Pflanzkübeln

Wer sich zum neuen Jahr ein paar Kräuter ins Haus holt, bringt nicht nur grün ins Zimmer, sondern auch, wenn man dem Volksglauben Glauben schenken will, Glück ins Haus. So soll eine Rosmarinpflanze zum Beispiel für Glück in der Liebe sorgen. Eine Basilikumpflanze soll Geld ins Haus locken und Kerbel soll Unglück vertreiben. Wer sich den grünen „Allzweck-Talisman“ wünscht, sollte am besten eine Thymianpflanze auf die Fensterbank stellen. Wenn man zu den Wirkungen dieses stark duftenden Krautes liest so scheint es, als gäbe es nichts, was diese Pflanze nicht kann. Sie bekommen die Kräuter das ganze Jahr in Töpfen im Supermarkt. Setzen Sie sie zu Hause behutsam um und hegen und pflegen Sie sie. Sie werden erstaunt sein, wie schön etwa Rosmarin blüht. Wenn Sie ein Zweiglein zum Würzen brauchen, schneiden Sie es mit einem scharfen Messer nahe der Nabe ab. Die Pflanze nimmt dadurch keinen Schaden.

Übrigens: Thymian und Rosmarin helfen auch bei Erkältungen. Einfach einen Tee brühen oder etwas Sud ins Badewasser geben. Und im Sommer wehren sie mit ihren ätherischen Ölen Mücken ab. Am Ende stimmt es ja doch ein bisschen, mit den „magischen“ Fähigkeiten aus dem Blumentopf.