Pflanzkübel als Raumteiler und Sichtschutz
September 5, 2017 in Pflanzkübel, Ratgeber von administrator
Das ganze Jahr hindurch bieten sich immer wieder Gelegenheiten zum Feiern. Da ist es sicher praktisch, Sichtschutz und Raumteiler, am besten beides in einem, zu haben. Wie groß sollten Pflanzkübel sein, die diesen Zweck erfüllen? Dabei kommt es natürlich zuerst einmal an, was Sie versperren möchten. Möchten Sie zum Beispiel eine Tür oder einen Durchgang sperren, ist damit die Breite schon vorgegeben. Bei er Höhe hat sich bewährt: mindestens kniehoch, also etwa 50 cm. So stellen Sie sicher, dass der Kübel auf keinen Fall übersehen wird.
Im gut sortierten Onlineshop erhalten Sie auch Pflanzkübel, die deutlich höher sind. Natürlich können Sie einen Durchgang auch mit einem hohem, schmalen Kübel absperren. Wichtig ist, dass das sichtbare Hindernis mindestens die Hälfte der Durchgangsfläche ausmacht. Auf diese Weise erzeugen Sie einen psychologischen Effekt, der einen darauf zu gehenden Menschen normalerweise am Hindurchgehen (0der sich hindurch Drängen) hindert. Diese Fläche muss nicht vom Pflanzkübel alleine erreicht werden, sondern darf aus der Gesamtheit Kübel und Pflanze entstehen.
Wegesicherheit kann wichtig sein
Neben der Frage, wie groß sollten Pflanzkübel sein, wenn Sie Raumteiler sind, spielt auch die Farbe eine Rolle. Es ist sicher hilfreich, wenn sich der gewählte Kübel von den umgebenden Farben im Raum abhebt. So wird er sicher gesehen und wird nicht unbeabsichtigt zur Stolperfalle. Tipp: Wenn Ihr Pflanzkübel als Sichtschutz dienen soll, pflanzen Sie eher Sträucher oder Gräser. Wenn er als Raumteiler fungiert, sind blühende Pflanzen besser.
Wenn Sie die Frage, wie groß die Pflanzkübel sein sollen mit „Groß!“ beantworten, können Exemplare auf Rollen eine gute Wahl sein. Diese großen Tröge können Sie auch im bepflanzten Zustand mühelos bewegen. Damit Ihre Gäste das nicht können, könnten Sie die Rollen im „geparkten“ Zustand mit Keilen oder Steinen blockieren. Wenn Sie Ihre sehr großen Pflanztröge als grünen Sichtschutz im Garten oder auf der Terrasse verwenden haben Exemplare auf Rollen noch einen weiteren Vorteil: Wenn es kalt wird, können Sie die Tröge einfach hinein ins Haus schieben. Treppen können gut mit Hilfe von Brettern, die als Rampen dienen, überwunden werden.
Kommentare