Petersilie: Das bekannteste Würzkraut

August 8, 2016 in Ratgeber von administrator

Foto: AllAnd pixabay.com - CCO Public Domain

Foto: AllAnd pixabay.com – CCO Public Domain

Ursprünglich war die Petersilie im Mittelmeerraum beheimatet. Ihre gezüchtete Form wächst auch bei uns und ist das wohl bekannteste Würzkraut. Die Blätter sind sehr Vitamin C reich und werden stets zum Schluss gehackt und ungekocht zum Salat, Kartoffeln oder zum Fisch beigegeben. Auch als Garnitur wird sie oft benutzt.

Aussehen und Pflege

Die Petersilie gibt es mit glatten und krausen Blättern. Die Pflanze ist zweijährig. Im ersten Jahr bildet sie die schmackhaften Blätter, im zweiten Jahr blüht sie. Danach stirbt sie ab. Da zum Würzen nur die Blätter verwendet werden, sollte sie jedes Jahr neu angesät werden. Ab Mitte März kann mit der Aussaat begonnen werden.

Am wohlsten fühlt sich Petersilie in mäßig feuchter Erde. Übermäßige Staunässe mag sie nicht, ebenso wenig wie völlige Trockenheit. Sie sollte direkt in eine Bodenfurche gesät werden. Die Samen brauchen relativ lange zum keimen, etwa 21 Tage. Nach der Aussaat ist also etwas Geduld gefragt. Wenn die Pflänzchen zirka fünf Zentimeter hoch sind, sollten sie auf einen Abstand von mindestens 10 cm ausgedünnt werden. Natürlich gedeiht die Petersilie auch im Topf. Hier sollte dann pro Topf nur eine Pflanze gezogen werden.

Behandlung und Hege

Petersilie ist sehr beliebt bei Schnecken. Am Besten spannen Sie eine Haube über Ihr Petersilienbeet, oder legen einen Schneckenzaun an.

Zum Ernten verwenden Sie am besten ein scharfes Messer. Man kann Petersilie auch zupfen, doch erholen sich die so abgetrennten Äste nicht mehr so gut. Schneiden Sie die Petersilie direkt unterhalb der Blätter ab. Was die Erntemenge angeht, so scheiden sich hier die Geister ein wenig. In aller Regel gilt: Bis zu drei Vierteln der Blätter können geerntet werden. Dann braucht die Pflanze etwas, um sich zu erholen.

Aufbewahrung

Petersilie lässt sich gut trocknen. Das geht am Besten in einem Backofen bei zirka 60 °C. Frische Petersilie hält sich ein paar Tage im Kühlschrank. Wenn Sie sie aufbewahren möchten, sollten Sie das Kraut zunächst nicht klein haken, sondern erst dann, wenn Sie es verwenden möchten.

Tipp: Petersilientee wirkt harntreibend und schmeckt etwas milder als Brennnesseltee. Für die Entschlackungskur im Frühjahr ist er sehr gut geeignet.