Nicht alle Pflanzkübel sind winterhart

November 23, 2016 in Pflanzkübel, Pflege, Ratgeber von administrator

pflanzkuebel-winterhartEgal aus welchem Material, die richtige Einlagerung im Winter sorgt dafür, dass Sie Ihre Pflanzgefäße auch im nächsten Jahr wieder weiter verwenden können. Wenn Sie Pflanzkübel die nicht winterhart sind, stapeln möchten, ist es wichtig, zwischen die Töpfe einen Puffer zu legen. Das kann Vlies sein, einige Lagen Zeitungspapier oder zum Beispiel alte Handtücher. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Töpfe sich gegenseitig verkratzen oder dass sich Feuchtigkeit in den Töpfen bildet und damit eventuell Schimmel.

Pflanzkübel aus Kunststoff sind winterhart, hier braucht es keine besonderen Maßnahmen. Solche aus Keramik oder Steingut sollten die zusätzlich vor Frost geschützt werden. Diese Gefäße haben, besonders wenn sie unglasiert sind, oft etwas Feuchtigkeit im Material, die bei Frost gefrieren und zum Springen der Töpfe führen kann. Pflanzkübel sollten im Winter nicht zur Lagerung anderer Stoffe, wie beispielsweise Streusalz, zweckentfremdet werden. Das Salz schädigt das Material der Pflanzkübel und kann in das Material hineinziehen. Im Frühjahr wird es beim Gießen an die Erde abgegeben und schädigt die Pflanzen.

Welche Pflanzkübel sind winterhart?

Kübel aus Fiberglas oder Polyrattan mit einer gewissen Wanddicke sind unempfindlich gegen Wind, Wetter und Temperaturen. Viele andere Kunststoffe können hingegen UV-empfindlich sein. Solche Pflanzkübel sind winterhart, was Temperaturen angeht, sollten aber an einen schattigen Platz gestellt werden. Der Grund: die Sonne ist der Erde im Winter am nächsten entsprechend stark ist die UV-Strahlung. Beim Kauf werden Sie im gut sortierten Fachmarkt sowie in geeigneten Onlineshops kompetent beraten.

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie Ihre Pflanzkübel ganzjährig draußen haben, sollten diese eine gewisse Wanddicke haben. Auch ist es ratsam, sich über die Färbung der Stücke zu informieren. Manche Pflanzkübel sind winterhart was das Material angeht, die Farbe jedoch nimmt Schaden und kann abblättern. Hier ist komplett durchgefärbten Stücken der Vorzug zu geben also solchen, die nicht lackiert oder bemalt sind, sondern die aus gefärbtem Kunststoff bestehen.