Lavendel eine Schönheit im Garten
Juli 11, 2016 in Ratgeber von administrator
Im Garten ist der Lavendel eine wahre Schönheit, doch die üppig blühende Gartenpflanze kann noch viel mehr. Sie gilt als Heilpflanze, vertreibt Motten oder sorgt für Entspannung. Damit Lavendel kräftig austreibt und viele Blüten bildet, ist es wichtig, den ersten Schnitt bereits im zeitigen Frühjahr vorzunehmen. Für eine lange Blühphase bis weit in de Herbst hinein sollte der zweite Schnitt unmittelbar nach der ersten Blüte erfolgen. So bildet er meist nahtlos neue Blütenstände.
Der Standort
Lavendel kann direkt in Beete geflanzt werden. Er fühlt sich auch in Töpfen auf dem Balkon oder der Terasse wohl. Wichtig ist, dass er sehr sonnig steht, denn Lavendel liebt Sonne. Achten Sie aber auf einen windgeschützten Platz. Gepflanzt werden kann ab März. Lavendel braucht durchlässigen Boden, damit das Gießwasser gut abläuft. Mischen Sie am besten Sand oder Kies unter die Erde.
Der erste Schnitt
Damit Lavendel von Juni bis August voll blüht, sollte der erste Schnitt zwischen dem letzten Frost und dem ersten Austrieb erfolgen. Hierfür schneidet man etwa zwei Drittel der Pflanze zurück. Dabei werden auch verholzte und vertrocknete Teile aus dem Vorjahr entfernt. Als Faustregel gilt, Lavendel bis auf eine Handbreit zurückschneiden.
Der zweite Schnitt
Für die zweite Blühphase schneiden Sie Ihren Lavendel direkt nach der ersten Blüte. Dabei muss darauf geachtet werden, dass man beim Zuschnit nicht in das alte Holz schneidet, sonst treibt er an dieser Stelle nicht mehr aus. Der zweite Schnitt erfolgt, bevor die Blütenstände Samen bilden. Schneiden Sie einfach die verblühten Blütenstiele zurück. Für den zweiten Schnitt gilt als Faustregel, schneiden Sie im August zurück, so hat der Lavendel noch genügend Zeit hat sich auf den Winter vorzubereiten um seine Triebe auszuhärten.
Lavendel vermehren
Lavendel lässt sich recht einfach vermehren. Im Frühjahr schneidet man einzelne Zweige ab, entfernt die unteren Blätter und steckt die Zweige dann am besten in kleine Töpfe mit Anzuchterde. Für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgt eine durchsichtige Folie oder Tüte. Stellen Sie die Stecklinge am besten an einen warmen und sonnigen Ort, damit sich bis zum Sommer Wurzeln bilden können. Im Sommer kann die neue Lavendelpflanze dann bereits ins Beet gepflanzt werden. Der erste Rückschnitt erfolgt hier dann im nächsten Frühjahr.
Kommentare