Können Kübelpflanzen draußen überwintern?
Oktober 10, 2016 in Allgemein, Ratgeber von administrator
Grundsätzlich, ja. Jedoch ist es wichtig, dass die Pflanzen, vor allem die Wurzeln vor Frost geschützt werden. Dazu sollten Sie Ihre Kübelpflanze idealerweise auf eine Styropor- oder Korkplatte stellen, damit auch der Bodenfrost nicht in den Topf hineinkriechen kann. Weiterhin muss der Topf mit einer Isolierschicht umwickelt werden. Hier haben sich Luftpolsterfolien bewährt aber auch fest gewebte Jutesäcke leisten hier gute Dienste. Der Fachhandel bietet eine große Auswahl an Zubehör für den Winterschutz Ihrer Pflanzen.
Der große Nachteil an einer solchen Überwinterungsaktion ist das Wetter selbst. Wird es zu kalt, können Ihre Frostschutzmaßnahmen vielleicht nicht ausreichen. Wird es nicht kalt genug, „schwitzt“ die Pflanze und nimmt ebenso Schaden. Zum Beispiel kann es sein, dass die Pflanze „denkt“ es sei schon Frühjahr. Die Säfte werden freigesetzt, Triebe sprießen und in der nächsten kalten Nacht erfriert sie komplett.
Idealerweise „bekleiden“ Sie Ihren Blumentopf wie sich selbst: nach dem „Zwiebelprinzip“. Das bedeutet, dass Sie den Winterschutz schichtweise anbringen. So können Sie leicht an weniger kalten Tagen eine Schicht abnehmen. Es gleicht einem Glücksspiel, die Pflanze ausreichend, aber nicht zu stark einzupacken. Tipp: Viele Gärtnereien bieten für kleines Geld einen Überwinterungsservice an. Dann sparen Sie sich Umstand und möglicherweise den Verlust Ihrer Pflanze trotz allen Aufwands.
Umstellen muss dennoch sein
Auch wenn Sie Ihre Kübelpflanze gut verpackt haben, geht es nicht ohne einen kleinen Kraftakt: Ihre Pflanze muss unbedingt an einen windgeschützten Ort. Am besten nahe an einer Hauswand, eine Ecke wäre ideal. Auch der „wind chill“ ist eine Gefahr für Ihre Pflanzen. Wenn so ein kalter Windzug in die Wurzeln fährt oder ein sehr kalter oben in die Blätter, stirbt die Pflanze ab. Weder der Topf noch die Pflanze dürfen Frost bekommen. Hinzu kommt, dass auch im Winter ein wenig gegossen werden muss. Das Wasser im Topf sollte natürlich auch nicht gefrieren.
Die andere Seite ist, dass Sie mit entsprechenden Winterschutzmaßnahmen Ihre Kübelpflanzen zu stimmungsvollen Deko-Objekten umgestalten können. Es gibt entsprechende Schutzhauben, die geformt sind wie ein Weihnachtsmann oder eine Tanne. Mit einer Lichterkette schaffen Sie so Weihnachtsstimmung im winterlichen Garten ohne viel Aufwand. Es empfiehlt sich auch, immer wieder einmal im Garten nachzusehen, wie es Ihrer Pflanze geht. Wenn zu viel Schnee fällt, sollten Sie ihn entfernen, damit die Pflanze unter dem Gewicht nicht bricht.
Kommentare