Geranien: Mit diesen Tipps haben Sie viele Jahre Freude an den beliebten Sommerblühern

Juli 4, 2016 in Ratgeber von administrator

Foto: Hans pixabay.com - CCO Public Domain

Foto: Hans pixabay.com – CCO Public Domain

Geranien sind dankbare Sommerblüher, die mit der richtigen Pflege bis zum ersten Frost auf dem Balkon oder der Terasse blühen. Vor allem wegen ihrer langen Blühzeit sind sie so sehr beliebt. Gernanien bevorzugen einen sonnigen Standort, sollten allerdings vor starkem Regen geschützt werden. Geranien sind was die Temperaturen betrifft keine Mimosen, drohen allerdings Nachfröste, sollten Sie an entsprechenden Schutz denken. Am sichersten ist es, wenn Sie die Geranien über Nacht ins Haus stellen.

Geeignete Pflanzgefäße

Geranien sind gar nicht so anspruchsvoll was das Pflanzgefäß betrifft. Sie können sich da durchaus austoben und kreativ werden. Am häufigsten werden sie in Balkonkästen gepflanzt, wo sie gerne mit anderen Sommerblumen kombiniert werden. Alles was Sie beachten müssen, das Pflanzgefäß sollte nicht zu eng sein. Als Richtwert gilt: Pro Pflanze sollte mindestens drei Liter Wurzelraum vorhanden sein. Möchten Sie mehrere Geranien in einen Balkonkasten pflanzen, sollte zur Nachbarpflanze ein Abstand von etwa 25 cm eingehalten werden. Gernanien breiten sich gerne aus und wenn sie zu eng stehen, dann engen sie sich gegenseitig im Wachstum ein. Auch große Pflanzkübel eigenen sich sehr gut. Hier st es wichtig, dass der Kübel ein Wasserabzugsloch hat, denn nasse Füße nimmt Ihnnen die Geranie krumm und kümmert nur vor sich hin.

Erde ist nicht gleich Erde

Geranien sind wahre Blütenwunder. Damit die Pflanze hier auch entsprechend Blüten bilden kann, braucht sie humose Qualitätserde. Diese bekommen Sie bereits gebrauchsfertig vorgedüngt im Fachhandel. Beim einpflanzen sollten Sie darauf achten, die Erde nicht zu fest anzudrücken.

Die Kunst des Gießens und Düngen

Geranien speichern zwar einiges an Wasser in ihren dicken Stängeln, doch sind sie sehr durstig. Für ei flottes Wachstum und eine üppige Blütenbildung benötigen Sie allerdings regelmäßig Wasser. Sie merken recht schnell, wenn Sie zu wenig gießen, denn dann wird die Geranie blühfaul und die unteren Blätter verdorrenund fallen ab. An heißen Tagen ist es sinnvoll in den Morgen- und Abendstunden zu gießen. Wöchentlich Düngen ist sehr wichtig, nur so bekommt die Geranie ausreichend Nährstoffe um den ganzen Sommer über zu blühen. Verwelkte Blüten müssen regelmäßig ausgezupft werden, damit neue Blütendolden nachgebildet werden.

Geranien überwintern

Geranien lassen sich sehr gut überwintern. Dazu holen Sie die Pflanzen im Spätherbst aus de Pflanzgefäß und schütteln die Erde ab. Die Triebe werden auf eine Länge von etwa 10 cm zurückgeschnitten. Danach wird die Geranienpflanze in Zeitungspapier gerollt und mit der Öffnung nach oben in eine Holzkiste gestellt. Ab und zu sollte man die Geranien kontrollieren und dabei die Triebe besprühen, damit diese nicht austrocknen. Bei einer Raumtemperatur von fünf bis zehn Grad schaffen Sie ein ideales Winterquartier. Bereits im Februar können die Geranien wieder in Erde gepflanzt und langsam etwas heller gestellt werden. Schon bald treiben Sie dann aus dem Stock neu aus.