Gartentipps für den März
März 3, 2014 in Gestaltungsideen, Pflege, Ratgeber von administrator

Foto: flickr, Erik Wegner
Wenn im März die Temperaturen langsam milder werden, erwachen die Pflanzen aus ihrem mehrere Monate andauernden Winterschlaf. Damit der Garten im Frühling in seiner ganzen Pracht erblühen kann, sollten Gartenbesitzer daher schon im März mit der Gartenpflege beginnen.
Die richtige Pflanzzeit für Stauden und Gehölze
Mit dem Anstieg der Temperaturen kommt auch die Pflanzzeit für Stauden und Gehölze. Sobald der Boden nicht mehr durch den Frost gefroren ist, können Stauden, Rosen oder andere Gehölze, die im Sommer blühen eingepflanzt werden. Länger warten sollte man nicht, wenn man sich in den Sommermonaten an der Blütenpracht der Pflanzen erfreuen möchte.
Der März ist außerdem auch der ideale Zeitpunkt, um Bäume oder Sträucher umzusiedeln. Wichtig ist hierbei, dass das Umpflanzen nicht zu spät vorgenommen wird, ansonsten kann es vorkommen, dass die Pflanzen nicht mehr rechtzeitig anwachsen, um im Sommer zu erblühen. Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, sollte man mit dem Umsetzen beginnen. Hierfür sticht man die Wurzeln mit einem entsprechend großen Erdballen aus und setzt die Pflanze einfach an den neuen Standort. Damit die Pflanzen wieder problemlos anwachsen, sollten diese nicht mehr als drei Jahre an dem bisherigen Standort gewachsen sein.
Die ideale Zeit für die Pflege des Rasens
Nicht nur die Pflanzen in den Blumenbeeten, auch der Rasen hat unter dem Winter gelitten und benötigt im Frühjahr die entsprechende Pflege. Für eine dichte und grüne Rasenfläche im Sommer, sollte der Rasen im März von Rasenfilz und Moss befreit werden. Hier reicht es aus, wenn nur die trockenen Rasenstücke mit dem Vertikutierer behandelt werden. Vor dem Vertikutieren sollte der Rasen auf eine Höhe von zwei Zentimetern gekürzt werden. Für ein optimales Ergebnis sollte der Rasen sowohl horizontal als auch vertikal vertikutiert werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, den Rasen mit einem Langzeitdünger zu düngen.
Sommerblühende Gehölze jetzt zurückschneiden
Alle Gehölze, die im Sommer zu blühen beginnen, sollten vor dem Austrieb zurückgeschnitten werden. Für einen starken Austrieb sollte die Pflanze im März entsprechend gestutzt werden. Schneidet man die Pflanze nur wenig zurück, dann treibt diese im Frühling auch nicht so stark aus.
Ein besonderes Augenmerk gilt jetzt auch den Rosen. Damit die Rosen die Gartenbesitzer mit einer üppigen Blütenpracht erfreuen, sollten die Rosen im März stark zurückgeschnitten werden. Entfernt werden sollten alle kranken und vertrockneten Triebe. Die restlichen Triebe sollten soweit gekürzt werden, dass drei bis vier Knospen stehen bleiben. Nach dem Rückschnitt sollten die Pflanzen außerdem mit einem Dünger behandelt werden.
Bei milden Temperaturen Pflanzen aus dem Winterlager holen
Wenn der Frühling mit großen Schritten naht, sollten auch die Blumenkübel, die im Winterlager überwintert haben, wieder herausgeholt werden. Damit die Pflanzen langsam aus ihrem Winterschlaf erwachen, müssen diese jetzt wieder regelmäßig gegossen werden. Bei Bedarf sollten die Pflanzen auch in große Blumentöpfe umgepflanzt werden. Außerdem können jetzt auch schon die Blumenkübel außen für den Sommer gepflanzt werden. Hierfür eignen sich vor allem unempfindliche Pflanzen, die auch die kalten Temperaturen in der Nacht ohne Schaden überstehen.
Foto:
„P1110139.JPG“ by Erik Wegner, https://www.flickr.com/photos/erikwegner/4545138987 is licensed under a Creative Commons license (CC BY 2.0): https://creativecommons.org/licenses/by/2.0
Kommentare