Fliegen im Blumentopf – wie man Trauermücken effektiv bekämpft
Februar 10, 2014 in Pflege, Ratgeber von administrator
Vor allem in den kalten Wintermonaten stellen viele Pflanzenfreunde fest, dass sich kleine Fliegen im Blumenkübel innen an den Zimmerpflanzen tummeln und beim Gießen wegfliegen. Die schwarzen Fliegen, die nicht größer als sieben Millimeter werden, tragen den Namen Trauermücken und können den Pflanzen auf Dauer schaden. Denn die Larven der Trauermücke reifen in der Erde heran und ernähren sich mitunter auch von den Wurzeln der Zimmerpflanzen. Dadurch entstehen Beschädigungen an den Wurzeln, die eine ideale Eintrittsstelle für Bakterien und Pilze sind. Um eine Schädigung der Pflanze zu verhindern, sollten Sie daher schnellstmöglich handeln und gegen die kleinen Schädlinge vorgehen. Wir zeigen, wie Sie den Befall erfolgreich eindämmen und sich wieder an Ihren Zimmerpflanzen erfreuen können.
Bekämpfung von Trauermücken
Für die Bekämpfung des Schädlingsbefalls stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Je nachdem, in welchem Ausmaß die Pflanzen befallen sind, können Sie auch mit natürlichen Mitteln sehr gute Erfolge erzielen. Hierfür können Sie zum Beispiel auf Nützlinge (Insekten) setzen, welche die Larven der Trauermücken bekämpfen und verhindern, dass diese schlüpfen und sich vermehren. Diese Insekten sterben nach einiger Zeit ebenfalls ab und die Zimmerpflanzen sind frei von Schädlingen. Zur Bekämpfung der Trauermücken können etwa Nematoden oder Raubmilben verwendet werden. Aber auch fleischfressende Pflanzen wie etwa der Pinguicula helfen im Kampf gegen die lästigen Fliegen.
Alternativ dazu können Sie auch sogenannte Gelbsticker verwenden. Hierbei handelt es sich um kleine Kunststofftafeln, die eine klebrige Oberfläche haben und einfach in die Blumenerde gesteckt werden. Durch die gelbe Farbe werden die Trauermücken angelockt und bleiben an den Gelbstickern kleben. Allerdings ist dieses Mittel nur bei ausgewachsenen Mücken wirksam. Um die Larven in der Erde zu entfernen, empfiehlt es sich, die Zimmerpflanzen zusätzlich umzutopfen. Da die Larven der Trauermücke häufig über die Blumenerde eingeschleppt werden, sollten die Pflanzen wenn möglich in Tongranulat umgepflanzt werden. Um eine weitere Ausbreitung der Larven zu verhindern, müssen die Wurzeln der Pflanzen unbedingt vollständig von der alten Blumenerde befreit werden.
Bei geringem Befall können die Larven auch mit einem Streichholz abgetötet werden. Hierfür stecken Sie einfach ein normales Streichholz mit dem Kopf nach unten in die Blumenerde der befallenen Zimmerpflanzen. Durch den darin enthaltenen Schwefel werden die Larven abgetötet und der Befall eingegrenzt.
Kommentare