Dieser Adventsschmuck bleibt bis Dreikönig schön
November 30, 2017 in Ratgeber von administrator
Vermutlich ist zu keiner anderen Zeit des Jahres der Wunsch so groß das eigene Heim zu schmücken, wie zur Weihnachtszeit. Doch leider bleiben viele Dekorationsobjekte nur kurze Zeit schön und viele weihnachtliche Arrangements nadeln oder stellen eine echte Brandgefahr dar. Wie wäre es mit einer Weihnachtsschale, die Sie durch die ganze „stille Zeit“ begleitet?
Sie brauchen dafür eine Schale, zum Beispiel eine rote Pflanzschale aus Fiberglas, etwas Sand oder Kies und weihnachtliches Deko-Material. Den typischen Duft können Sie mit einem kleinen Trick erreichen: Wie wäre es mit Holz in der Weihnachtsschale? Welches Holz Sie in den festlichen Pflanzkübel legen, kommt ganz auf Ihren Geschmack an. Tannenholz verströmt den typischen Weihnachtsduft und riecht sehr stark. Fichtenholz riecht weniger deutlich und etwas süßlicher. Lärchenholz hingegen riecht frischer, zitroniger. Auch Wachholder- oder Zedernholz ist geeignet.
Weihnachtsduft ganz natürlich
Am besten kaufen oder holen Sie sich etwa fingerdicke Zweige und schneiden Sie mit einer Gartenschere in Scheiben. Legen Sie Ihre Duftchips ganz unten in die Schale, sie sollen ja nicht unbedingt gesehen werden. Wenn Ihre Weihnachtsschale nahe einer Heizung steht, wird das Harz in den Holzscheiben ausdampfen und einen zarten Duft verbreiten. Auf die Sand- oder Kiesschicht könnten Sie Teelichter stellen, vier Stück für die vier Adventssonntage zum Beispiel.
Schmücken Sie mit Weihnachtskugeln, Strohsternen oder etwas Zimtschale, sie bringt zusätzlich Duft. Ebenso können ein paar Sternanis Stücke festliche Düfte verbreiten. Hier sollten Sie behutsam herangehen. Sternanis duftet sehr stark, ein oder zwei Sterne reichen völlig. Zum 6. Dezember hin stellen Sie einen kleinen Jutesack hinein oder einen Schokoladen Nikolaus. Am 13. Dezember, dem Tag der skandinavischen Lichterkönigin Lucia, könnte ein schimmernder Stern in der Schale liegen. Und am Heiligen Abend? Liegt natürlich das Glöckchen bereit, mit dem das Christkind oder der Weihnachtsmann zur Bescherung ruft.
Zu Silvester könnten Glückssymbole in der Schale liegen und am Dreikönigstag der Stern der Weisen oder ein paar in schimmernde Folie gepackte Kästchen als Symbol für die Geschenke, die die Könige aus dem Morgenland dem neugeborenen Heiland brachten.
Kommentare