Diese Pflanzen eignen sich für einen Gartenteich

August 11, 2014 in Allgemein, Ratgeber von Andreas Bodonge

Foto: flickr, Günter Hentschel

Foto: flickr, Günter Hentschel

Mit einem Teich kann man in jedem Garten einen echten Blickfang schaffen. Allerdings ist es nicht genug, einfach nur ein Loch in den Boden zu buddeln. Auch ist es nicht ausreichend, den Teich einfach nur grundsätzlich richtig anzulegen und die verschiedenen Teichzonen einzubringen. Denn erst durch die richtigen Teichpflanzen wird ein. Teich erst zu einem Schmuckstück im Garten. Nachfolgend möchten wir Ihnen deshalb einige Pflanzen aufzeigen, die sich optimal für den Einsatz in einem Gartenteich eignen. Denn ebenso wie auch im übrigen Garten gibt es bei den Teichpflanzen solche, die die Sonne benötigen, aber auch solche, die den Schatten vorziehen.

Teichpflanzen für die Randzone

In der Randzone eines Teiches sollten solche Pflanzen zum Einsatz kommen, welche mit Staunässe und Überflutung kein Problem haben. Hierzu zählen beispielsweise die Sumpfdotterblume, das. Pfennigkraut oder die Rosenprimel. Aber auch Sumpf-Calla und Gauklerblume eignen sich hervorragend, ebenso Carnivoren, also Fleichfressende Pflanzen.

Unterwasserpflanzen in der Flachwasserzone gegen Algen

In der Flachwasserzone kommen eher solche Pflanzen zum Einsatz, die weniger aus ästhetischen denn aus praktischen Gründen gewählt werden. Zwar kommen sie im Verborgenen zum Einsatz, doch sollte man auf Sie nicht verzichten, da sie unter anderem Nährstoffe auf- und Sauerstoff abgeben, wodurch sie das Algenwachstum eindämmen und so das biologische Gleichgewicht im Teich aufrecht erhalten. Zu diesen Pflanzen zählen etwa Kalmus, Pfeilkraut und Nadelsimse, aber auch Wasserfeder, Hechtkraut und Wasserhyazinthe. Ebenso eignen sich die Krebsschere und auch Laichkrautaren.

Seerose und Co. in der Tiefe

Ein absolutes Muss im Gartenteich ist die Seerose. Aber auch Wasserschlauch, Hornblatt und Wasserpest machen in der tiefsten Zone des Teiches eine gute Figur. Da viele Seerosenarten sehr dicke Wurzeln und entsprechend große Blätter entwickeln können, die schließlich beim. Verrotten vermehrt Schlamm bilden, sollte man gerade bei kleineren Teichen doch lieber zur asiatischen Zwergseerose greifen.

 

Foto:

„Unser Garten am 09.07.2014“ by Günter Hentschel, https://www.flickr.com/photos/v230gh/14424998759 is licensed under a Creative Commons license (CC BY-ND 2.0): https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0