Blumenkübel mit Bewässerungssystem richtig bepflanzen
Januar 27, 2014 in Ratgeber von administrator
Der häufigste Fehler bei der Pflanzenpflege ist das Übergießen. Vor allem, wenn das Gießwasser nicht abfließen kann, bildet sich Staunässe im Blumentopf und die Wurzeln können durch Schimmelpilze geschädigt werden. Abhilfe schafft hier ein Bewässerungssystem, das Staunässe effektiv verhindert und die Pflanzen stets mit ausreichend Wasser versorgt. Auch im Urlaub sind die Topfpflanzen im Blumenkübel innen wie außen optimal versorgt. Nachfolgend zeigen wir, wie Sie Ihre Polyrattan Pflanzgefäße oder Fiberglas Blumenkübel richtig bepflanzen und damit die optimalen Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen schaffen.
Die Bepflanzung der Polyrattan Pflanztröge oder Fiberglas Blumenkübel mit Bewässerungssystem gestaltet sich nicht schwieriger als bei herkömmlichen Modellen. Für eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung empfehlen wir, zunächst eine Schicht natürliches Tongranulat auf den Zwischenboden des Pflanzeinsatzes zu füllen. Bitte verwenden Sie hierfür ausreichend Tongranulat, bis der Zwischenboden nicht mehr sichtbar ist. Das Tongranulat speichert die Feuchtigkeit besser als herkömmliche Erde und sorgt damit für eine bessere Wasserversorgung der Pflanzen. Zudem werden die Wurzeln besser belüftet und es kann sich kein Schimmel bilden.
Im Anschluss pflanzt man die Pflanze in Blumenerde auf die erste Schicht mit Tongranulat. In den ersten Wochen sollte die Pflanze noch direkt über die Blumenerde gegossen werden, bis die Pflanze das Tongranulat durchwurzelt hat und die Feuchtigkeit auch über das Bewässerungssystem beziehen kann. Wenn die Pflanze angewachsen ist, müssen Sie nur noch regelmäßig die Füllstandanzeige kontrollieren und bei Bedarf nachgießen. Das Gießwasser wird im Wasserspeicher im Boden des Kunststoffeinsatzes gespeichert und über Löcher im Boden jederzeit an die Wurzeln abgegeben.
Für den Einsatz im Außenbereich sollte zusätzlich ein Loch in den Boden des Pflanzeinsatzes gebohrt werden, damit das überschüssige Regenwasser sich nicht im Wasserspeicher staut und nach oben gedrückt wird. Bei der Verwendung in einem Fiberglas Blumenkübel sollten Sie außerdem auch ein Loch in den Pflanzkübel bohren, damit das Wasser direkt abfließen kann.
Kommentare