Balkonpflanzkübel: Wie wäre es mit einem Naschgarten?

März 16, 2017 in Allgemein, Ratgeber von administrator

strawberry-1423834_640Suchen Sie noch nach Ideen für Ihre Balkon- oder Terrassenbepflanzung? Eine schöne Idee ist hier sicher ein Naschgarten. Der Name ist Programm, denn es werden lauter Pflanzen gesetzt, die Früchte oder Gemüse zum Naschen hervorbringen. Geeignet sind hier zum Beispiel Erdbeeren, Radieschen, Tomaten oder auch Heidelbeeren. Das klingt zunächst nach einer sehr begrenzten Auswahl, doch wenn Sie sich für einen Erdbeergarten entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Erdbeerarten. Weiße Erdbeeren wirken nicht nur außergewöhnlich, sie schmecken auch sehr gut zum Beispiel.

Am besten wählen Sie für so ein Projekt rechteckige und eher großflächige Balkonpflanzkübel. Der beste Zeitpunkt für das Setzen von Erdbeerpflanzen hängt von der Pflanze ab. Will heißen: wenn Sie sich für bereits blühende Setzlinge entscheiden, sollten die Pflanzen auf keinen Fall mehr Frost bekommen. Das Gleiche gilt für die anderen genannten Pflanzenarten auch. Solange die Setzlinge noch nicht blühen, ist Frost nicht wünschenswert aber auch keine Katastrophe.

Richtiges Aufstellen und Bepflanzen ist der halbe Erfolg

Am besten stellen Sie Ihre Balkonpflanzkübel nahe an die Hauswand und windgeschützt auf. Später, wenn es auch nachts frostfrei bleibt, können Sie die Kübel nach Ihrem Geschmack verschieben. Tipp: Legen Sie Hanfmatten unter die Kübel. Das schützt vor Bodenkälte und vereinfacht das Verschieben auch schwerer Kübel enorm. Es gibt auch große Balkonpflanzkübel mit Rollen, damit ist das Umstellen ein Kinderspiel.

Sollten Ihre Pflanzkübel keine Löcher haben kann es sinnvoll sein, ein paar wenige hinein zu bohren. So stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann, falls es etwa heftig regnet. Füllen Sie nun die Kübel mindestens bis zur Hälfte mit Erde. Ab jetzt kommt es darauf an, wie hoch Ihre Setzlinge schon sind und wie hoch sie wachsen sollen. Am Beispiel von Erdbeeren können Sie die Kübel bis gut zwei Drittel befüllen. Tipp: Lassen Sie nach oben Platz. Der entstehende Rand schützt Ihre Früchte später ein wenig vor Räubern. Beim Setzen der Pflanzen bedenken Sie bitte, dass sie nicht nur nach oben wachsen, sondern auch die Wurzeln sich noch ausbreiten. Genügend Abstand sollte also sein. Jetzt gießen Sie Ihren Naschgarten noch an und dann dauert es nicht mehr lang, bis er seinem Namen alle Ehre machen wird.