Aus welchem Material sollten Pflanzkübel sein?
Dezember 5, 2016 in Pflanzkübel, Polyrattan, Ratgeber von administrator
Hier gilt: Erlaubt ist was gefällt. Die klassischen Kübel sind aus Ton, Terracotta oder Keramik. Inzwischen gibt es Gefäße aus Kunststoffen, die so hochwertig sind, dass Sie die Abgabe von Schadstoffen nicht zu befürchten brauchen. Welches Material der Pflanzkübel haben sollte, hängt auch davon ab, wo der steht. Im Freien zum Beispiel sind hochwertige Pflanzkübel aus Fiberglas oder Polyrattan sehr praktisch: Sie sind leicht, wetterfest und leicht zu reinigen.
Natürlich muss die Frage, aus welchem Material der Pflanzkübel sein sollte auch im Haus geklärt werden. Hier gilt es vor allem zu schauen, wo erstehen soll. Kann er umfallen? Können Scherben jemanden gefährden? Auch in diesem Fall ist ein schöner Kübel aus Polyrattan die Lösung. Weiterer Vorteil: Polyrattan bildet keine scharfen Kanten, als etwa Keramik oder Ton. Auch besteht die Gefahr nicht, dass etwas abplatzt und dadurch scharfe Kanten und unschöne Ränder entstehen. Ihr Fachhändler wird Sie sachkundig beraten, welches Material für Ihre Pflanzkübel optimal ist.
Welche Erde sollte in einen Pflanzkübel?
Grundsätzlich sind alle Topferden für Pflanzkübel geeignet. Hier gibt es jedoch viele Spezialformen. Welche Erde geeignet ist für Ihren Pflanzkübel hängt also davon ab, was Sie hineinsetzen möchten.
Die verschiedenen Arten von Pflanzerde unterscheiden sich in der Zusammensetzung, also etwa dem Mischungsverhältnis von Humus und Torf. Manche haben schon Dünger beigefügt, andere haben Beimischungen von Sand. Der Grund dafür ist, dass zum richtigen Gedeihen der Pflanzen deren natürlich Untergrund möglichst lebensecht nachgestellt werden sollte. Bei der Frage, welche Erde geeignet ist, sollten Sie auch noch einen Wert beachten, nämlich die Aufnahmefähigkeit für Wasser. Da verschiedene Pflanzen hier verschiedene Bedürfnisse haben, ist dies eine wichtige Größe.
Wenn Sie neu bepflanzen, kann die Frage, welche Erde in den Pflanzkübel soll, auch anders beantwortet werden. Viele Pflanzen eignen sich für die Pflege in Hydrokultur. Das ist ein Substrat, welches aus Tongranulat besteht. Es gibt verschiedene Korngrößen, passend zu allen Pflanzen. Hier wird nur in regelmäßigen Intervallen das Wasser- und Düngereservoir aufgefüllt, ansonsten hat man mit den Pflanzen keine Arbeit. Im Urlaub ist das besonders praktisch, denn Sie brauchen niemanden, der Ihre Pflanzen versorgt. Im Gartenmarkt und auch im Internet finden Sie viele Fachshops, die Ihnen gerne weiter helfen.
Kommentare