Slideshow shadow

Die perfekte Zimmerpalme

März 8, 2018 in Ratgeber von administrator

Pflanzkübel für Palmen Foto von Unsplash_pixabay.com

Pflanzkübel für Palmen Foto von Unsplash_pixabay.com

Palmen gehören zu den beliebtesten und unproblematischsten Zimmerpflanzen. Bei der Frage, welchen Pflanzkübel Sie für die Palme wählen gleich ein Tipp: Palmen wachsen in der Regel sehr langsam. Wenn Sie also ein ausreichend großes Gefäß aussuchen, steht Ihre Palme ohne weiteres einige Jahre darin. Es gibt verschiedenen Palmenarten, die so gar nicht nach Palme aussehen. Dazu gehört zum Beispiel die Dieffenbachie. Die großen, fleischigen Blätter mögen durchaus warme und feuchte Standorte. Sie könnten diese herrlich dicht wachsende Pflanze mit den großen, sattgrünen, gemusterten Blättern also auch ins Badezimmer stellen. Palmen sind zwar echte Überlebenskünstler und sehr genügsam, dennoch lohnt sich ein Blick auf die natürliche Umgebung. So vertragen Bergpalmen zum Beispiel keine pralle Sonne, wohingegen andere Arten gerade solche Plätze lieben. Rest des Eintrags ansehen →

Topf oder Schale?

Februar 28, 2018 in Gestaltungsideen, Ratgeber von administrator

PflanzschaleAuch im Haus und im Büro darf ein geschmackvoller Blumenschmuck nicht fehlen. Welcher Pflanzkübel für Innen geeignet ist, hängt nicht nur von der Größe und dem Material, sondern von allem von Ihrem Geschmack ab. Den guten alten Blumentopf sieht man dauernd. Mal mit, mal ohne Übertopf stehen diese Klassiker an so ziemlich jedem Fenster und auf vielen Tischen und Sideboards. Doch was, wenn der Platz von der Fläche durchaus, aber von der Höhe her nicht reicht? Und was, wenn man sich etwas ganz anderes wünscht? Dann könnte die Pflanzschale die passende Antwort sein. Rest des Eintrags ansehen →

Die ersten Pflanzkübel für den Balkon sollten vorbereitet werden

Februar 24, 2018 in Ratgeber von administrator

flower-bulbs-494399_640Auch wenn es das Wetter und die aktuellen Temperaturen kaum vermuten lassen, der Frühling wirft seine Schatten voraus. Wenn Sie auf Ihrem Balkon für den Frühling Blühpflanzen setzen möchten, die aus Blumenzwiebeln wachsen, wird es langsam Zeit für die ersten Vorbereitungen. Der Grund: Viele Blumenzwiebeln brauchen ein paar Mal Frost um überhaupt zu keimen. Auch die Frühblüher wie Krokusse oder Märzenbecher sollten schon langsam hinaus. Wenn Sie am Balkongeländer oder auch außen an Fensterbänken Blumenkästen haben, überprüfen Sie bitte die Aufhängungen! Wenn so ein Kasten herunterfällt, kann er erheblichen Schaden anrichten oder Menschen schwer verletzen. Sie sind für so einen Zwischenfall haftbar. Rest des Eintrags ansehen →

Bald können die Pflanzkübel wieder nach draußen

Februar 17, 2018 in Ratgeber von administrator

succulents-2347550_640Karneval ist vorbei, das bedeutet, den längsten Teil des Winters haben wir hinter uns. Sicher denken viele von Ihnen so langsam über die neue Bepflanzung nach. Schließlich sollen im Frühling Haus, Garten und Terrasse wieder im Blumenschmuck erstrahlen. Ab wann die Pflanzkübel nach draußen können, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben der Bepflanzung ist es auch eine Frage des Materials, aus dem der Kübel ist. Stücke aus Keramik oder gar Glas sollten noch eine Weile im Haus bleiben, denn die Frostgefahr ist noch nicht gebannt. Rest des Eintrags ansehen →

Direkt oder mit Einsatz: So bepflanzen Sie Ihre Blumenkübel richtig

Februar 11, 2018 in Ratgeber von administrator

pflanzkuebel-metallicBlumenkübel sind ein wunderbares Accessoire für den Innenbereich und auch im Freien. Doch wie bepflanzt man Pflanzkübel ohne Löcher richtig? Die Frage ist berechtigt, denn es fehlt ja der Ablauf für überschüssiges Wasser. Hier helfen Pflanzeinsätze, die am besten über ein Bewässerungssystem verfügen sollten. Ein solches System verhindert, dass Ihre Pflanzen zu viel Wasser bekommen, es gibt die Nässe ganz gleichmäßig an das Substrat ab. Wenn Sie ohne Einsatz direkt bepflanzen möchten, sollten Sie in den Pflanzkübel ein Loch bohren. Je nach Material ist das mehr oder minder aufwändig und mehr oder minder „gefährlich“. Manche Kübel aus Keramik oder Glas verlieren die innere Stabilität und können brechen. Rest des Eintrags ansehen →

Verspielt romantisch und zugleich hochmodern: Pflanzkübel aus Polyrattan

Januar 27, 2018 in Polyrattan, Ratgeber von administrator

Blümenkübel aus PolyrattanViele Menschen lieben den Landhausstil oder das mediterrane Design. Es holt ein Gefühl von Sommer, Gemütlichkeit und Romantik auf die Terrasse oder in den Garten. Absolut essentiell dafür: die Korboptik. Welches Material würde sich hier für Pflanzkübel eignen? Ganz klar. Am besten Polyrattan. Der weiche, biegsame Kunststoff ist perfekt zum Flechten geeignet. Gleichzeitig ist er sehr widerstandsfähig und robust. Er hält sogar Sonnenlicht, besser: die darin enthaltene UV-Strahlung aus, ohne Schaden zu nehmen. Rest des Eintrags ansehen →

So sichern Sie Ihre Pflanzkübel gegen Sturm und Wind

Januar 20, 2018 in Ratgeber von administrator

storm-98537_640Stürme nehmen, nicht zuletzt durch die Klimaerwärmung, stetig zu. Dieses Jahr begann buchstäblich stürmisch, wie aktuell Orkan Frederike zeigte. Zeit also, sich rechtzeitig über entsprechende Maßnahmen für Ihre Bepflanzung Gedanken zu machen. Damit Ihre Pflanzkübel keinen Schaden nehmen, können Sie schon beim Bepflanzen einige Dinge beachten. Rest des Eintrags ansehen →

Ein Material- viele Looks: Pflanzkübel aus Fiberglas

Januar 14, 2018 in Allgemein, Ratgeber von administrator

Logo EleganteinrichtenWer sich neue Gefäße für Terrasse und Garten anschaffen möchte und darüber nachdenkt, aus welchem Material die Pflanzkübel sein sollen, kommt sehr schnell zum Fiberglas. Dieser Kunststoff überzeugt gleich auf mehreren Ebenen. Zum einen ist er sehr leicht und bruchsicher, was ihn im Handling sehr angenehm macht. Besonders im Garten wenn dort Kinder spielen, sind bruchsichere Pflanzgefäße ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Weiterhin ist Fiberglas unempfindlich gegen UV-Strahlung, Wind und Wetter. Es springt auch unter extremer Kälte nicht, noch dehnt es sich unter großer Hitze nennenswert aus. Rest des Eintrags ansehen →

So überwintern Sie Ihre Pflanzen richtig

Dezember 16, 2017 in Ratgeber von administrator

Foto: Pflanzkübel im Winter tpsdave - pixabay.com

Foto: Pflanzkübel im Winter tpsdave – pixabay.com

So langsam wird es Zeit, auch die Pflanzkübel am Balkon wintersicher zu machen. Viele Blumenfreunde glauben es reiche, die Kübel einfach in den Keller zu stellen und erleben dann oft im nächsten Frühjahr eine unangenehme Überraschung: Die mehrjährigen Pflanzen sind abgestorben. Es ist nicht aufwändig, eine Pflanze zu überwintern, doch einige Dinge gibt es schon zu beachten. Die häufigsten Fehler wollen wir hier einmal betrachten. Rest des Eintrags ansehen →

Substratwechsel: Kann die Topfpflanze von Hydrokultur in Erde „umziehen“?

Dezember 9, 2017 in Ratgeber von administrator

granules-233750_640Es gibt verschiedene Gründe, warum man einen Substratwechsel vornehmen möchte. Vielleicht haben Sie eine Topfpflanze in Hydrokultur von jemandem übernommen, mögen dieses Substrat jedoch nicht besonders. Vielleicht ist es auch so, dass Ihnen das „Händchen“ für Hydrokultur fehlt, oder Ihnen gefallen die kleinen Tonkugeln einfach nicht besonders. Wenn Sie einen Pflanzkübel mit Hydrokultur haben, ist der Substratwechsel kein Problem. Umgekehrt ist schwieriger und viele Pflanzen tolerieren den Wechsel von Erde auf Hydrokultur einfach nicht. Rest des Eintrags ansehen →